Literaturempfehlung
Buchtitel | Autorenname | ISBN | Erscheinungs-datum | Verlag-Herausgeber | Auflage |
Bindungs- und Entwicklungstrauma allgemein | |||||
Vom Mythos des Normalen
| Dr. Gabor Maté mit Daniel Maté | 978-3-466-34798-8 | 24.05.2023 | Kösel | 4. |
Das Trauma in dir | Bessel van der Kolk | 978-3-548-06749-0 | 23.02.2023 | Ullstein Taschenbuch | 5. |
Bin ich traumatisiert | Verena König | 978-3-8338-7835-0 | 01.09.2021 | Gräfe und Unzer Verlag GmbH | 6. |
Posttraumatische Belastungsstörung – Vom Überleben zu neuem Leben | Peter Walker | 978-3-96257-075-0 | 04.06.2021 | Unimedica ein Imprint des Narayana Verlags | 5. |
Sprache ohne Worte | Peter A. Levine | 978-3-466-30918-4 | 25.07.2011 | Kösel | 10. |
Trauma und Gedächnis | Peter A. Levine | 978-3-466-34619-6 | 24.05.2016 | Kösel | 4. |
Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt | Luise Reddemann | 978-3-451-03254-7 | 02.06.2020 | Herder | 1. |
Befreie Dein inneres Kind | Mike Hellwig | 978-3-89901-314-6 | 01.02.2010 | Lüchow Verlag in Kamphausen Media GmbH | |
Auch alte Wunden können heilen | Dami Charf | 978-3-466-34695-0 | 25.06.2018 | Kösel | |
Die drei Quellen echten Lebensglücks | Dami Charf | 978-3-8338-7432-1 | 02.09.2020 | Gräfe & Unzer Verlag GmbH | |
Lieblosigkeit macht krank | Gerald Hüther | 978-3-548-06590-8 | 18.02.2021 | Ullstein Taschenbuch Verlag | |
Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen | Michael Bordt SJ | 978-3-945543-39-9 | 11.09.2017 | Elisabeth Sandmann Verlag | |
Warum wir unseren Eltern nichts schulden | Barbara Bleisch | 978-3-442-71809-2 | 10.06.2019 | btb | |
Vergiftete Kindheit | Susan Forward | 978-3-442-12442-8 | 01.04.1993 | Goldmann | |
Wenn Mütter nicht lieben | Susan Forward | 978-3-442-17485-0 | 16.03.2015 | Goldmann | |
Kollektives Trauma heilen | Thomas Hübl | 978-3-424-15417-7 | 29.03.2021 | Irisiana | |
Wenn der Körper nein sagt | Gabor Maté | 978-3-96257-174-0 | 27.10.2020 | Unimedica ein Imprint des Narayana Verlags | |
Wenn die Mutterliebe fehlte | Jasmin Lee Cori | 978-3-466-34719-3 | 29.10.2018 | Kösel | |
Das große Trauma-Selbsthilfebuch | Jasmin Lee Cori | 978-3-466-34612-7 | 31.08.2015 | Kösel | |
Narzissmus
| |||||
Leben mit narzisstischen Eltern | Andra Pissinger | 978-3-7375-9273-4 | 02.03.2016 | Epubli | 3. |
Narzissmus: Dem inneren Gefängnis entfliehen | Heinz-Peter Röhr | 978-3-491-40148-8 | 26.04.2022 | Pamos Verlag | |
Verdeckter Narzissmus in Beziehungen | Turid Müller | 978-3-424-63224-8 | 16.05.2022 | Kailash | |
Der liebende Narzisst | Oliver Domröse | 979-8-727-66147-5 | 31.03.2021 | Independently published (Amazon) | 2. |
Kriegsenkel
| |||||
Wir Kinder der Kriegskinder | Anne-Ev Ustrov | 978-3-451-06879-9 | 12.07.2016 | Herder | 1. |
Seelische Trümmer | Bettina Alberti | 978-3-466-34753-7 | 16.12.2019 | Kösel | 2. |
Die vergessene Generation | Sabine Bode | 978-3-608-94797-7 | 07.11.2012 | Klett Cotta | |
Kriegsenkel | Sabine Bode | 978-3-608-94808-0 | 15.08.2013 | Klett Cotta | 27. |
Ego-State-Therapie / Therapieformen mit Persönlichkeitsanteilen | |||||
Kein Teil von mir ist schlecht
| Richard C. Schwartz | 978-3-86781-367-9 | 04.04.2022 | Arbor | |
Reisen in die Innenwelt | Rom Holmes | 978-3-466-30981-8 | 28.01.2013 | Kösel | 6. |
Meine innere Welt verstehen | Jay Earley | 978-3-466-31004-3 | 23.06.2014 | Kösel | 5. |
Das System der inneren Familie | Richard C. Schwartz | 978-3-8334-7413-2 | 12.09.2011 | BoD- Books on Demand | |
Jedes ICH ist viele Teile | Jochen Peichel | 978-3-466-30851-4 | 25.01.2010 | Kösel | 10. |
NARM-Therapie
| |||||
Befreiung von Scham und Schuld | Laurence Heller | 978-3-466-34715-5 | 12.10.2020 | Kösel | 4. |
Entwicklungstrauma heilen | Laurence Heller | 978-3-466-30922-1 | 01.04.2013 | Kösel | 2. |
Vagusnerv / Polyvagal-Theorie
| |||||
Der Vagus-Nerv als innerer Anker | Deb Dana | 978-3-466-34786-5 | 26.04.2022 | Kösel | |
Die Polyvagal-Theorie in der Therapie | Deb Dana | 978-3-944476-29-2 | 23.02.2021 | Probst, G. P. Verlag | 3. |
Der Vagusnerv – unser innerer Therapeut | Sandra Hintringer | 978-3-424-15416-0 | 10.11.2021 | Irisiana | |
Der Selbstheilungsnerv | Stanley Rosenberg | 978-3-86731-211-0 | 01.10.2018 | VAK | 13. |
Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit | Stephen W. Porges | 978-3-94447-619-3 | 2021 | Probst LIchtenau | 4. |
Der Vagus-Schlüssel zur Traumaheilung | Gopal Norbert Klein | 978-8338-8032-2 | 2021 | Gräfe und Unzer Verlag GmbH | 6. |
Scham und Schuld
| |||||
Nie mehr schämen | Stephan Konrad Niederwieser | 978-3-466-34708-7 | 22.04.2019 | Kösel | |
Verbundenheit
| |||||
Tief verbunden | Diane Poole Heller | 978-3-466-34751-3 | 27.04.2020 | Kösel | |
Der Welt nicht mehr verbunden | Johann Hari | 978-3-7499-0117-3 | 23.03.2021 | HaperCollins | 2. |
Hochsensibilität (allgemein)
| |||||
Zart im Nehmen | Kathrin Sohst | 978-3-442-17767-7 | 16.09.2019 | Goldmann | |
Glücklich leben in einer reizüberfluteten Welt | Ted Zeff | 978-3-86882-589-3 | 13.07.2015 | Mvg | 1. |
Beziehung
| |||||
Das Kind in dir muss Heimat finden | Stefanie Stahl | 978-3-424-63107-4 | 16.11.2015 | Kailash | 39. |
Jeder ist beziehungsfähig | Stefanie Stahl | 978-3-424-63139-5 | 16.10.2017 | Kailash | |
Jein – Bindungsängste erkennen | Stefanie Stahl | 978-3-424-63202-6 | 25.05.2020 | Kailash | |
Trauma allgemein
| |||||
Verkörperter Schrecken | Bessel van der Kolk | 978-3-944476-13-1 | 12.01.2023 | Probst, G. P. Verlag | 7. |